Ernährung und das Sportlergehirn: Live vom ECSS - Satellite Symposium

Heute, bzw. schon gestern, startete der größte europäische Sportkongress (ECSS - European College of Sport Science). Dieses Jahr findet er in Sevilla, Spanien statt - das erste Mal wieder live vor Ort nach 2 Jahren Pandemie.

Der erste Tag ist gefüllt mit Satellite Symposien, die zu verschiedenen Themen stattfinden. Dieses Jahr sind das zum Beispiel “Physiologie und Biomechanik des Kanuslaloms”, “Relativer Energiemangel im Sport - von der Forschung zur Praxis” oder auch “Ernährung und das Gehirn: Das Sportlergehirn; Messung der Ermüdung und Überlegungen zur Ernährung”, was mich am meisten interessiert hat.

Dieses Symposium wird von GSSI (Gatorade) veranstaltet. “Auf diesem Symposium diskutieren führende Experten die neuesten sportwissenschaftlichen Forschungsergebnisse und praktischen Anwendungen sowie Ideen zur Weiterentwicklung des Bereichs der Sportphysiologie und Sporternährung.

Von der Bewegungskoordination bis hin zur Bestimmung der Reaktionszeit und vielem mehr sind die Eigenschaften des Gehirns oft ein Unterscheidungsmerkmal zwischen Freizeit- und Spitzensportlern. Daher ist die Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Funktion verschiedener kognitiver Bereiche während des Trainings ein wichtiger Aspekt der Sporternährung.”

Insgesamt gab es 4 Vorträge:

1) Mentale Ermüdung im Sport und in der Sportwissenschaft erkennen und ihr entgegenwirken von Bart Roelands, PhD, Vrije Universiteit Brussel

2) Auswirkungen von Koffein und phytochemischen Wechselwirkungen auf die geistige Leistungsfähigkeit von David Kennedy, PhD, Northumbria University

3) Gesundheit des Gehirns: Interdisziplinäre Ansätze zur Verbesserung unseres Verständnisses und unserer Praxis von Emma Stevenson, PhD, Universität Newcastle

4) Praktische Überlegungen zur Unterstützung der kognitiven Leistung und des Wohlbefindens von Athleten von Anu Koivisto-Mørk, MS, RD, Norwegian Sports Medicine Centre


Wer mehr zu den einzelnen Vorträgen erfahren möchte, kann auf der folgenden Seite pdfs mit Infos der einzelnen Präsentationen herunterladen (auf englisch).

z.B. hier: https://www.gssiweb.org/en/sports-science-exchange/Article/beyond-caffeine-for-mental-performance

Ich freue mich diese neuen Erkenntnisse in meinen Trainings einzusetzen.