Hitzewarnung - kann ich trotzdem Sport machen?

Prinzipiell lässt sich diese Frage mit JA beantworten. Du kannst auch bei Hitze Sport treiben. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit es nicht für dich gefährlich wird.

Der Körper benötigt ungefähr 1-2 Wochen, um sich an eine neue Umgebungstemperatur anzupassen - dies gilt für kalte, wie auch für heiße Temperaturen. Deshalb gebt ihm diese Zeit und übertreibt nicht direkt.

Wenn wir anfangen uns zu bewegen, dann wird unsere Schweißproduktion angeregt. Der Schweiß auf der Haut ist für uns wie eine Klimaanlage. Die Verdunstung des Schweißes kühlt unsere Haut und verhindert, dass unsere Temperatur im Körperinneren zu sehr ansteigt.

Was passiert mit unserem Herz-Kreislauf-System (HKS)?

Bei Hitze muss das HKS verstärkt arbeiten, damit die Körpertemperatur nicht zu sehr ansteigt. Gleichzeitig sind die Muskeln für unsere Bewegung mit ausreichend Blut zu versorgen. Mit der erhöhten Pumpleistung des Herzens steigt unser Puls mehr an. Dies hat einen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit, die dadurch etwas geringer ausfällt.

Prinzipiell kannst du versuchen der großen Hitze auszuweichen, indem du in den frühen Morgenstunden oder an schattigen Plätzen trainierst. Auch Sonnenschutz und Funktionskleidung sind wichtig. Was klar ist, dass ihr mehr Flüssigkeit zu euch nehmen solltet, denn durch den höheren Schweißverlust werden auch wichtige Elektrolyte vermehrt aus dem Körper ausgeschwemmt.

Hört gerade aktuell bei der Hitzewarnung auf euren Körper. Falls ihr euch nicht gut fühlt, beendet das Training und erholt euch mit einem schönen Drink im Schatten oder drinnen.