Posts getaggt mit Kraftübungen
Top 3 Übungen für deinen Bauch

Wer bewundert ihn nicht auch - einen schönen Waschbrettbauch.

Heute stelle ich dir - passend zu deinem Trainingsstatus - eine Übung zum Taining deiner Bauchmuskulatur vor. Für jeden ist etwas dabei - vom Anfänger bis zum Profi.

Da ich ein Fan vom Training ohne Geräte bin sind dementsprechend die unten beschriebenen Übungen ohne Hilfsmittel. Doch selbstverständlich ist im weiteren Trainingsverlauf, wenn es ohne Zusatzgewichte keinen Trainingserfolg mehr gibt, der Einsatz sinnvoll.

Top 1 für Einsteiger

Ein guter Einstieg für dich sind hier die Crunches, da der Bewegungsradius eher klein ist.

Begebe dich in Rückenlage und strecke dich aus. Dann stelle beide deiner Füße hüftbreit auf, so dass Hüfte, Knie und Füße eine Linie ergeben. Die Arme kannst du, je nach Können, gestreckt neben dem Körper halten (einfach) oder gestreckt neben den Ohren nach hinten halten (schwieriger). Oder du unterstützt deinen Kopf mit den Hände, indem du sie am Hinterkopf platzierst. Ellbogen zeigen nach außen (mittel). Hierbei ist es wichtig, dass du deinen Kopf nicht mit den Händen nach vorne drückst - das führt nur zu Nackenproblemen. Egal in welcher Position: achte darauf keine Schwung- und Ausgleichsbewegungen durchzuführen. Schließlich möchtest du die Bauchmuskeln trainieren und nicht schummeln.

Nun wird der Oberkörper gerade bis zu den Schulterblattspitzen mit der Ausatmung angehoben und mit der Einatmung wieder abgelegt oder kurz vor dem Boden gestoppt..

Tip 2 für Fortgeschrittene

Ausgangsstellung ist in diesem Fall die Liegestützposition. Dabei sind deine Hände unter den Schultergelenken platziert und die Zehen auf dem Boden aufgestellt. Zwischen Kopf und Füßen ist eine gerade Linie.

Nun ziehst du im Wechsel die Knie Richtung Ellbogen, entweder gerade oder auch diagonal. Möchtest du die Arme gleichzeitig trainieren, kann du dazwischen Liegestützen einbauen.

Tip 3 für Profis

Hier beschreibe ich dir eine Übung für deine gerade und seitliche Bauchmuskulatur.

Lege dich wieder auf den Rücken und nimm deine Beinen in Tischposition (d.h. die Knie sind über der Hüfte platziert und die Unterschenkel parallel zum Boden – wie ein Tisch - 90 Grad).

Nun hebe deinen Oberkörper vom Boden ab und dann zieht die Schulter diagonal zum Knie. Strecke gleichzeitig das diagonale Bein aus und atme auch aus. Mit der Einatmung gehst du in die Ausgangsstellung zurück und mit der nächsten Ausatmung drehst du deinen Oberkörper zur anderen Seite und streckst auch dein anderes Bein aus.

Viel Spaß dabei. Falls du nicht allein Üben möchtest oder dir etwas nicht klar sein sollte kontaktiere mich.

Ich leite dich gerne an und zeige dir die richtige Körperhaltung und viele weitere Übungen. Du kannst gerne ein Personal Training bei mir in Binzen, Lörrach oder Umgebung buchen.

Die besten 3 Kräftigungsübungen für deine Oberarme

Heute verrate ich dir die besten 3 Übungen, um deine Oberarme effektiv zu kräftigen.

Für was benötigen wir eigentlich unsere Oberarme?

Sie bilden die Verbindung zu unserem Rumpf und haben besitzen eine große Bewegungsfreiheit. Mit den unterschiedlichen Muskeln können wir den Arm nach vorne und hinten, oben und unten, nach innen und außen sowie zur Seite bewegen. Zusätzlich ist er wichtig für unsere Greiffunktion und trägt beim Gehen zu unserem Gleichgewicht bei.

Meine Top 3 Übungen für dich:

1) Übung für den Bizeps - Curls:

Am besten führt man diese Übung mit Gewichten durch (von Wasserflasche, bis Hanteln oder Langhanteln kann man alles einsetzen), die du in die Hand oder in beide Hände nimmst. Für die Ausführung im Stand fixierst du deinen Ellbogen seitlich vorne am Körper und beugst anschließend dein Arm bis die Hand / Hände nah an deiner Schulter ist. Danach senkst du wieder in die Streckung ab und wiederholst das Ganze.

2) Übung für den Trizeps - Dips:

Für diese Übung stützt du dich rücklings auf eine Bank oder einen Stuhl (Achtung, dass er nicht wegrutscht). Die Hände setzen schulterbreit auf und die Beine sind nach vorne weggesteckt. Wenn die Arme nun gebeugt werden bleibt dein Blick nach vorne gerichtet. Optimalerweise gehst du so tief, dass sich deine Oberarme parallel zum Boden befinden, bevor du dich wieder nach oben drückst. Achte darauf, dass der Bauch leicht angespannt ist und sich nur die Arme während der Ausführung bewegen.

3) Die klassische Liegestütze:

Dabei werden die Hände schulterbreit auf den Boden aufgestützt und der Körper nach hinten gestreckt bis die Füße auf dem Boden sind. Im nächsten Schritt werden dann die Unterarme gebeugt, die Ellbogen nach hinten nahe am Körper geführt und der gesamte Körper unter Spannung abgesenkt. Die Handposition kann je nach Trainingszustand verändert werden.

Art, Umfang und Intensität der Trainingsbelastung ist wie immer individuell abzustimmen.

Viele Spaß beim Üben und lass mich gerne wissen, ob es geklappt hat.

Falls du nicht allein trainiere möchtest, oder du dir mit der Ausführung der Übungen nicht ganz sicher bist, kannst du gerne ein Personal Training bei mir in Binzen, Lörrach oder Umgebung buchen.