Deine Psyche: Tipps und Übungen zur Stärkung deines Optimismus
Die Resilienz ist kein unbekanntes Wort mehr und nicht nur ein Thema in der Psychologie, sondern inzwischen auch in vielen Unternehmen. Nicht nur für das Arbeitsleben, sondern auch für unseren Alltag ist eine gute Widerstandsfähigkeit wichtig. Die Resilienz ist auf sieben unterschiedlichen Pfeilern aufgebaut und kann trainiert werden. Resiliente Menschen verfügen bereits über gute Ressourcen, um mit Belastungen besser umzugehen.
Auch wenn man Optimist ist und in herausfordernden Momenten den Kopf nicht hängen lässt, heißt das im Gegenzug jedoch nicht, dass man von Schicksalschlägen verschont bleibt. Optimistische Menschen können aber oft besser mit solchen Situationen umgehen.
Eine Säule der Resilienz ist der Optimismus, d.h. selbst in komplizierten Situationen den Optimismus bewahren.
Mein Praxis-Tipp für dich, um deinen Optimismus zu stärken und in den Alltag zu integrieren:
1) Lächle und die Welt lächelt zurück
Stelle dich vor einen Spiegel und versuche deinem gesamten Körper eine positive Ausstrahlung zu geben. Dies fängt bei der Körperhaltung an und endet bei einem echten Lächeln. Versuche gerne mit diesem positiven Bild andere Menschen zu einem Lächeln zu motivieren. Es ist auch wunderbar, wenn man ein Lächeln zurück geschenkt bekommt.
2) An das Gelingen glauben
Ein paar positive Denkanstöße für dich:
Rückschläge gehören zum Leben dazu
Ändere deine Denkgewohnheiten zum Positiven
Wenn etwas schief geht: was kann ich trotzdem positives herausziehen? Was kann ich lernen?
3) Zuversicht erlangen
Hier ein paar Gegenüberstellungen, die dir helfen Zuversicht zu haben:
Menschen haben oft einen inneren Antreiber:
Streng dich an!
Du schaffst das alleine!
Halte durch!
Mögliche Alternativen für dich:
Du musst nicht alles alleine schaffen
Gönne dir Erholung, wenn du dich müde fühlst
Wenn du A sagst, musst du nicht B sagen
Bleibe also in deinem Leben optimistisch!
Möchtest du gerne an dir selbst arbeiten und deinen Optimismus ausbauen, so unterstütze ich dich gerne in einem persönlichen Coaching. Ich freue mich auf dich.