Deine Psyche: Wie du deine Resilienz testen kannst!

“Unter Resilienz wird die Fähigkeit von Menschen verstanden, Krisen im Lebenszyklus unter Rückgriff auf persönliche und sozial vermittelte Ressourcen zu meistern und als Anlass für Entwicklungen zu nutzen.” (R. Welter-Enderlin).

Wie widerstandsfähig bist du bereits?

Um dies zu testen hat das Resilienz-Projekt der EU einen Fragebogen mit insgesamt 21 Fragen entwickelt. Der Test in folgende Kategorien unterteilt:

  • Wahrnehmung

  • Sein Leben im Griff haben

  • Beziehungen aufbauen und pflegen

  • Akzeptanz und optimistisches Denken (Vertrauen in die Zukunft)

  • Lösungs- und Zielorientierung

  • Gesunder Lebensstil

  • Selbstvertrauen

Grundsätzlich kann man Resilienz nicht so einfach messen. Dieser Test gibt einen Überblick zu deiner aktuellen Resilienz-Situation und kann sich ständig ändern.

Wie ist der Test durchzuführen?

Bewertung: 0 = trifft überhaupt nicht zu, 10 = stimmt voll und ganz

Anschließend summierst du für alle Kategorien die Summe zusammen und erhältst eine Zahl zwischen 0 und 30.

0-10 Punkte: Hier gibt es noch einigen Entwicklungsbedarf und einiges zu ändern

11-20 Punkte: Hier gibt es Verbesserungsbedarf

21-30 Punkte: Hier bist du Experte

Entdeckst du einen Entwicklungs- oder Verbesserungsbedarf an der einen oder anderen Stelle so kannst du aktiv daran arbeiten.

Hier findest du den Selbsttest: http://www.resilience-project.eu/uploads/media/self_evaluation_de.pdf

Hast du Fragen zu deinem Testergebnis so unterstütze ich dich gerne in einem persönlichen Coaching. Melde dich einfach.