Wie kann ich Aktivität in meinen Arbeitstag bringen?

Inzwischen sitzen wir die meiste Zeit unseres Lebens und dies startet schon im Kindesalter mit Schulbeginn. In unserem Arbeitsalltag nehmen wir häufig eine sitzende Position ein – noch mehr im Homeoffice. Folgen sind unter anderem Rückenschmerzen, Augenprobleme und Kopfschmerzen. Auch verkümmert unsere Muskulatur in Folge der Inaktivität. 

Wichtig ist es hier die Routine zu durchbrechen und alle zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zu nutzen. Denn es ist bedeutend, dass wir körperlich und geistig fit am Arbeitsplatz sind (und natürlich auch in unserer Freizeit). 

Einige Firmen stellen bereits höhenverstellbare Tische zur Verfügung, so dass man hier alternierend im Sitzen und im Stehen arbeiten kann. Eine regelmäßige Änderung der Position ist hierbei wichtig. 

Sofern es einen Arbeitsweg gibt, diesen optimalerweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Auch auf der Arbeitsstelle selbst kann man Wege verlängern und die Treppen nutzen. Hat man keine Möglichkeit den Schreibtisch zu verstellen, so kann man zu mindestens bei Telefonaten hin stehen und sich bewegen oder auch in Sitzungen. Hat man Diskussionspunkte mit Kollegen, so ist es gesünder an deren Schreibtisch zu gehen und sich zu bewegen, anstatt den Hörer in die Hand zu nehmen und anzurufen. Bewegungsübungen am Arbeitsplatz können ebenfalls den Kreislauf in Schwung bringen. Die Pausen kann man nutzen, um an der frischen Luft einen kleinen Spaziergang zu machen.