Einträge in Übung
Deine Psyche: Tipps und Übungen zur Stärkung deiner Akzeptanz

Eine Säule der Resilienz ist die Akzeptanz. Nach Stock, 2019 bedeutet Akzeptanz “eine Situation, bedingungslos hinzunehmen, wie sie ist, ohne gegen sie anzukämpfen und/oder sie verändern zu wollen.“ (Stock, C. (2019). Resilienz. Stuttgart: Trias)

Im Leben kannst du nicht immer alles kontrollieren und zeitweise musst du Situationen hinnehmen und akzeptieren. Wie du mit der aktuellen Situation dann umgehst und was du aus ihr machst und wie du vielleicht auch einen Nutzen daraus ziehen kannst, liegt an dir selbst. Einen Nutzen zu ziehen gehört zu einer guten Resilienz dazu.

Akzeptierst du eine Situation nicht, so kannst du sie nicht annehmen, nicht genauer anschauen oder verändern. Veränderungen sind am Anfang schwer zu akzeptieren. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wenn du jedoch durch die verschiedenen Phasen der Veränderung gegangen bist, wirst du dich ab einem bestimmten Punkt nicht mehr dagegen wehren. Die Phasen durch die du gehst sind z.B. Leugnen, Zorn, Verhandeln, Depression, Akzeptanz.

Die Phase der Akzeptanz ist frei von deinen Gefühlen wie Kampf oder Zorn und du kannst die Erfahrung ruhen lassen. Die Vergangenheit kannst du nicht ändern. Somit ist es sinnvoller, wenn du deine Energie für Dinge einsetzt, die du noch beeinflussen kannst.

Wie kannst du deine Akzeptanz trainieren?

Freud und Leid liegen eng beieinander, doch im Rückblick entdecken wir auch positive Dinge. Diese solltest du dir ins Gedächtnis rufen.

Hier ein paar Reflexionsfragen für dich:

Wann wurdest du das letzte Mal enttäuscht?

Was hat sich anschließend zum Guten verändert?

Was hast du aus der Situation lernen können?

Und hier noch eine Übung zur Stärkung deiner Akzeptanz: Denke an eine Situation, die du gerne akzeptieren möchtest.

Was stört oder ärgert dich?

Wieviel Energie kostet dich der Ärger an jedem Tag?

Auf einer Skala von 0-10: Wie viel besser würde es dir gehen ohne die Situation?

Lohnt es sich, wenn du dich ärgerst?

Was wäre die Alternative? Was könntest du mit deiner Energie anderes machen?

In einem weiteren Schritt setzt du dich mit deinen Emotionen auseinander. Welche Gefühle kommen in dir auf? Bewerte sie jedoch nicht.

Warum fällt es dir schwer die Situation zu akzeptieren?

Auf einer Skala von 0-10: Wie sehr betrifft dich die Situation noch nachdem du dich mit einen Störfaktoren auseinander gesetzt hast?

Möchtest du gerne an dir selbst und deiner Akzeptanz arbeiten, so unterstütze ich dich gerne in einem persönlichen Coaching. Ich freue mich auf dich. Einfach das Kontaktformular nutzen.

Top 3 Kräftigungsübungen für deine Waden
Waden Krafttraining Personal Training Binzen Lörrach

Warum sollte man überhaupt die Waden trainieren?

Die Waden benötigst du, wie alle anderen Beinmuskeln auch, bei jeder Steh-, Geh- und Laufbewegung. Die Waden sind bei der Beinstreckung beteiligt; fangen dementsprechend auch Stoßbelastungen auf. Zudem stabilisieren sie unsere Knöchel und unsere Knie.

Meine 3 Top Übungen

1) Wadenheben

Das ist eine einfache Übung, die überall durchgeführt werden kann. Dabei hebst du die Ferse vom Boden ab und senkst sie wieder ab. Bei einer Wiederholung muss die Ferse nicht wieder ganz abgesenkt werden.

2) Seilspringen

Dies kannst du natürlich mit oder auch ohne Seil durchführen, wenn du gerade keines zur Hand hast. Dabei kannst du beidbeinig oder einbeinig nach oben springen und wieder landen.

3) Sprünge

Hierzu zählen alle Arten von Sprüngen: Strecksprünge, Sprünge aus der Kniebeuge, Wechselsprünge aus dem Ausfallschritt. Auch hier ist deiner Phantasie keine Grenze gesetzt.

Wie immer halte ich mich mit Wiederholungszahlen zurück, da diese sehr individuell sind und vom Trainingsstatus abhängen.

Viel Spaß beim Üben und Trainieren und natürlich später beim verbesserten Einsatz.

Keine Lust alleine zu trainieren? Ich unterstütze dich gerne in Binzen oder Umgebung.

Die besten 3 Kräftigungsübungen für deine Oberarme

Heute verrate ich dir die besten 3 Übungen, um deine Oberarme effektiv zu kräftigen.

Für was benötigen wir eigentlich unsere Oberarme?

Sie bilden die Verbindung zu unserem Rumpf und haben besitzen eine große Bewegungsfreiheit. Mit den unterschiedlichen Muskeln können wir den Arm nach vorne und hinten, oben und unten, nach innen und außen sowie zur Seite bewegen. Zusätzlich ist er wichtig für unsere Greiffunktion und trägt beim Gehen zu unserem Gleichgewicht bei.

Meine Top 3 Übungen für dich:

1) Übung für den Bizeps - Curls:

Am besten führt man diese Übung mit Gewichten durch (von Wasserflasche, bis Hanteln oder Langhanteln kann man alles einsetzen), die du in die Hand oder in beide Hände nimmst. Für die Ausführung im Stand fixierst du deinen Ellbogen seitlich vorne am Körper und beugst anschließend dein Arm bis die Hand / Hände nah an deiner Schulter ist. Danach senkst du wieder in die Streckung ab und wiederholst das Ganze.

2) Übung für den Trizeps - Dips:

Für diese Übung stützt du dich rücklings auf eine Bank oder einen Stuhl (Achtung, dass er nicht wegrutscht). Die Hände setzen schulterbreit auf und die Beine sind nach vorne weggesteckt. Wenn die Arme nun gebeugt werden bleibt dein Blick nach vorne gerichtet. Optimalerweise gehst du so tief, dass sich deine Oberarme parallel zum Boden befinden, bevor du dich wieder nach oben drückst. Achte darauf, dass der Bauch leicht angespannt ist und sich nur die Arme während der Ausführung bewegen.

3) Die klassische Liegestütze:

Dabei werden die Hände schulterbreit auf den Boden aufgestützt und der Körper nach hinten gestreckt bis die Füße auf dem Boden sind. Im nächsten Schritt werden dann die Unterarme gebeugt, die Ellbogen nach hinten nahe am Körper geführt und der gesamte Körper unter Spannung abgesenkt. Die Handposition kann je nach Trainingszustand verändert werden.

Art, Umfang und Intensität der Trainingsbelastung ist wie immer individuell abzustimmen.

Viele Spaß beim Üben und lass mich gerne wissen, ob es geklappt hat.

Falls du nicht allein trainiere möchtest, oder du dir mit der Ausführung der Übungen nicht ganz sicher bist, kannst du gerne ein Personal Training bei mir in Binzen, Lörrach oder Umgebung buchen.