Einträge in Gesundheit
Wie kommt man gestärkt durch den Herbst?

Es ist Oktober, und die Temperaturen sinken aktuell schon unter 10 Grad. Es wird frisch am Morgen und ich sage euch, was euer Immunsystem stärkt, damit ihr gesund durch den Herbst und Winter kommt. Gerade in der aktuellen Zeit muss unser Immunsystem viel aushalten, da die Temperaturen sehr stark schwanken, es kalt und nass ist. Die Zahl der Menschen, die eine Erkältung mit z.B. Halsschmerzen, Schnupfe und/oder Husten bekommen steigt wieder an.

Neben dem herbstlichen Wetter gibt es noch weitere Faktoren, die unser Immunsystem schwächen, wie der Endjahresstress, unausgewogene Ernährung und nicht ausreichend Bewegung. Wer kennt es nicht, dass man im Herbst und Winter oft lieber drin bleibt, als sich nach draußen zu begeben.

Somit ist es auch klar, dass ihr aktuell euer Immunsystem mit einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung im Umkehrschluss stärken könnt. Eine gesunde Work-Live-Balance wie auch genügend Schlaf gehören selbstverständlich auch dazu.

Verschiedene Mineralstoffe (z.B. Zink, Selen, Eisen, Jod) und Vitamine (z.B. A, C, E, D) stärken unser Immunsystem. Auch unsere Darmflora ist eng mit dem Immunsystem verbunden und einige Bakterien helfen unterstützend (z.B. Ballaststoffe, Joghurt).

Ebenso werden unsere Abwehrkräfte durch regelmäßigen Sport an der frischen Luft (gerade Ausdauersportarten wie Radfahren und Laufen) gestärkt. Aber bitte auch hier in Maßen trainieren und den Körper nicht überfordern.

Die Bewegung aktiviert unsere Immunzellen und hat natürlich auch weitere positive Effekte auch den Körper wie z.B. die Aktivierung des Herz-Kreislaufsystems und des Stoffwechsels und kann Stress abbauen.

Ihr solltet nur darauf achten, dass bei einer zu hohen Belastung (über eure Leistungsgrenzen hinaus), direkt nach dem Training die Abwehrfunktion eures Immunsystems geringer ist (Open-Window-Effekt) und somit eine höhere Infektanfälligkeit herrscht. Hier kann man mal wieder erkennen, wie wichtig ein persönlich adaptierter Trainingsplan ist.

Gerne biete ich euch ein immunstärkendes angepasstes Training in und um Lörrach. Kontaktiert mich gerne dazu.

Gewichtsprobleme in den Wechseljahren - woher kommen sie?

In den Wechseljahren müssen wir uns an verschiedene Änderungen in unserem Körper gewöhnen - Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und viele kämpfen mit einer Gewichtszunahmen. Bisher ging man davon aus, dass vorwiegend die Hormonumstellung dafür verantwortlich ist, doch diese stellen nur ein Teil des gesamten Prozesses dar. In der Menopause wird vermehrt das männliche Hormon Testosteron produziert und dadurch wird auch die Fetteinlagerung, v.a. in der Bauchgegend unterstützt.

Was passiert noch im Körper?

Mit zunehmendem Alter verlieren wir an Muskelmasse… wenn wir sie nicht durch Training erhalten oder weiter aufbauen. Denn mit dem zunehmendem Alter sinkt auch unsere Motivation für Bewegung - selbst im Alltag. Die Pandemie hat noch zusätzlich beigetragen, dass wir weniger aktiv sind. Dadurch wird der Grundumsatz erniedrigt - unser Lust auf Essen und der Appetit bleiben aber gleich. Das heißt wir nehmen zu viel Kalorien zu uns, die wir gar nicht benötigen, was das Körpergewicht steigen lässt. Auch wenn es pro Tag nur ein paar wenige sind, so summiert sich das über die Zeit doch auf.

Was also tun?

Wie oben beschrieben ist klar, dass wir mit Muskelaufbautraining gegensteuern können.

Zusätzlich empfehle ich eine proteinhaltige Ernährung. Bei den meisten Frauen ist der Proteinanteil in der Nahrung zu niedrig. Protein hat zwei Vorteile. Es hält länger satt und wird für den Muskelaufbau und viele andere Funktionen im Körper benötigt.

Kurbelt also mit der Bewegung euren Stoffwechsel an - das hilft bei der Abnahme und führt zu einem angenehmen Körpergefühl.

Kannst du dich nicht alleine motivieren oder weiß nicht wie du die Ernährung umstellen sollst?

Dann melde dich gerne bei mir in Binzen (Lörrach / Weil am Rhein): training-friedel@gmx.de

Ich unterstütze dich dabei und freue mich auf dich!

Schon mal online Training probiert?

Vor einiges Jahren gab es schon die ersten Online-Fitnessstudios, doch mit der Covid Pandemie wird online Training immer mehr zum Thema.

Auch für mich stellt online Training und Ernährungsberatung einen Teil meiner Arbeit dar. Dabei sitze ich in Binzen bei Weil am Rhein / Lörrach. Und ich finde diese Möglichkeit genial. Es bietet uns Allen flexibel von zu Hause aus zu trainieren ohne dass man nach der Arbeit noch irgendwohin fahren muss. Dies ist ein Punkt, den einige meiner Kunden sehr schätzen.

Auch wenn es früher vielleicht undenkbar gewesen wäre ein Training so durchzuführen, so werden wir doch in diesem Zeitalter immer digitaler und können diese Medien auch gut einsetzen. Natürlich kann man ein Training zu Hause nicht mit einem 1:1 Training Outdoor vergleichen, aber dennoch kann man dies auch gut durchführen und einen Training effektiv gestalten.

Zusätzlich gibt es im Haushalt genügend Materialien, die man zum Training einsetzen kann.

Auch die Krankenkassen bezuschussen noch bis Ende des Jahre ihre Präventionskurse, die online angeboten werden. Versucht es doch einfach mal und meldet euch an!

Ich würde mich sehr freuen, den ein oder andren bei mir im Kurs zu sehen und mit euch trainieren zu dürfen. Vielleicht könnt ihr euch auch für das Online Training begeistern.

Ernährungsvortrag in Binzen - Sei nächstes Mal dabei!

Am Mittwoch, 10. August habe ich in Binzen (Lörrach) einen Ernährungsvortrag online gehalten. Es ging ganz allgemein um gesunde Ernährung, die Makro- und Mikronährstoffe und wie man gesunde Ernährung auch im Homeoffice durchführen kann.

Ein paar Fakten will ich euch nicht vorenthalten:

  • wir essen nicht immer nur aus Hunger, sondern aus ganz vielen anderen Gründen (Gefühle, Feiern, Gelegenheit etc.).

  • Ernährung ist für uns unverzichtbar.

  • Die Nahrung lässt sich in Makronährstoffe, die uns Energie liefern und in Mikronährstoffe, die uns keine Energie liefern unterteilen.

  • Unser Grundbedarf an Wasser liegt bei 30-40 ml/kg KG.

  • Fett macht per se nicht unbedingt fett.

  • Am besten nimmt man frische, unverpackte Nahrungsmittel zu sich.

  • Genießt das Essen.

  • Achtet auf versteckte Fette!

  • Reduziert die Zuckeraufnahme.

  • Und bewegt euch ausreichend.

Das sind nur ein paar Schlagworte und Ideen aus dem Vortrag. Wer mehr dazu wissen möchte darf das nächste Mal gerne mit dabei sein. Vielleicht möchtest du auch nur lernen was gesund essen heißt und fitter und gesünder und vor allem zufriedener mit deinem Körper zu sein.

Du bist noch unsicher, welche Ernährung die richtige für dich ist?

Dann kontaktiere mich einfach für ein unverbindliches Erstgespräch oder nutze direkt meine Ernährungsberatung oder ein Coaching.

Hitzewarnung - kann ich trotzdem Sport machen?

Prinzipiell lässt sich diese Frage mit JA beantworten. Du kannst auch bei Hitze Sport treiben. Dabei gibt es ein paar Dinge zu beachten, damit es nicht für dich gefährlich wird.

Der Körper benötigt ungefähr 1-2 Wochen, um sich an eine neue Umgebungstemperatur anzupassen - dies gilt für kalte, wie auch für heiße Temperaturen. Deshalb gebt ihm diese Zeit und übertreibt nicht direkt.

Wenn wir anfangen uns zu bewegen, dann wird unsere Schweißproduktion angeregt. Der Schweiß auf der Haut ist für uns wie eine Klimaanlage. Die Verdunstung des Schweißes kühlt unsere Haut und verhindert, dass unsere Temperatur im Körperinneren zu sehr ansteigt.

Was passiert mit unserem Herz-Kreislauf-System (HKS)?

Bei Hitze muss das HKS verstärkt arbeiten, damit die Körpertemperatur nicht zu sehr ansteigt. Gleichzeitig sind die Muskeln für unsere Bewegung mit ausreichend Blut zu versorgen. Mit der erhöhten Pumpleistung des Herzens steigt unser Puls mehr an. Dies hat einen Einfluss auf unsere Leistungsfähigkeit, die dadurch etwas geringer ausfällt.

Prinzipiell kannst du versuchen der großen Hitze auszuweichen, indem du in den frühen Morgenstunden oder an schattigen Plätzen trainierst. Auch Sonnenschutz und Funktionskleidung sind wichtig. Was klar ist, dass ihr mehr Flüssigkeit zu euch nehmen solltet, denn durch den höheren Schweißverlust werden auch wichtige Elektrolyte vermehrt aus dem Körper ausgeschwemmt.

Hört gerade aktuell bei der Hitzewarnung auf euren Körper. Falls ihr euch nicht gut fühlt, beendet das Training und erholt euch mit einem schönen Drink im Schatten oder drinnen.