Posts getaggt mit Sport
Wie kann ich meinen Sport in den Alltag integrieren?

Wer kennt das nicht? Viele Verpflichtungen, die den ganzen Tag auf uns warten - Arbeit, Kinder, Familie, Freunde etc. Doch wo bleibt da noch Zeit für uns und unsere eigene Gesundheit?

Natürlich möchten wir alle fit und gesund bis ins hohe Alter bleiben, aber oft geht dieser Wunsch im Alltag unter. Und schlußendlich beschäftigt man sich mit vielen anderen Dingen und ist abends unzufrieden, weil man wieder für sich selbst nichts getan hat. Dabei ist man früher doch gerne aktiv gewesen!

Wie bekomme ich einen Platz für meine Fitness in den Alltag zurück?

Schaffe dir Freiräume, in denen du Sport treiben kannst. Fällt dir das schwer? Dann setze aktiv einen Termin in den Terminkalender; das ist verbindlicher, als wenn man es sich nur vornimmt und nicht fixiert. Und dann ist das deine Sportstunde - 2-3x pro Woche.

Du kannst dich aber allein nicht motivieren? Dann lohnt sich der Gedanke an einen Personal Trainer:in, der/die regelmäßig zu dir nach Hause kommt. Ein:e Personal Trainer:in ist vielleicht nicht kostengünstig, aber es ist auch nicht mehr ein Luxus, den sich nur Prominente leisten können. Vor allem bietet es viele Vorteile. Man muss nicht aus dem Haus, sondern kann zu Hause trainieren. Falls Kinder im Haus sind, dann respektieren diese die Trainingszeit eher, da eine fremde Person im Haus ist. Und somit bleibst du fit und hast eine Stunde Zeit für dich persönlich gewonnen.

So kannst du mit ein wenig Disziplin deiner Gesundheit etwas gutes tun.

Vereinbare direkt ein unverbindliches Gespräch mit mir oder nutze mein Personal Training in Binzen, Basel, Weil am Rhein, Lörrach oder ganz einfach online.

Training: Top 3 Dehnübungen für deine Arme

Heute möchte ich dir zeigen, wie du deine Arme dehnen kannst. Wenn wir dehnen machen wir das oft für die großen Muskelgruppen und vergessen oft die Arme. Wie immer wird die Dehnung mindestens 20-30 Sekunden oder auch länger (bis zu ein paar Minuten) gehalten. Atme dabei gleichmäßig und entspannt weiter. Hier meine Top drei Übungen für deine Arme:

1) Dehnung der Unterarme:

Du streckst einen Arm auf Schulterhöhe nach vorne - Handfläche zeigt nach oben. Dann greifst du mit deiner anderen Hand auf die Handfläche und drückst deine Finger nach unten. Du solltest ein leichtes Ziehen im Unterarm spüren.

2) Dehnung des Trizeps:

Du streckst einen Arm nach oben Richtung Decke. Anschließend beugst du den Unterarm, so dass deine Hand hintern dem Kopf abgelegt werden kann. Drücke nun mit der anderen Hand deinen Ellbogen nach hinten unten. Du solltest ein leichtes Ziehen im Oberarm spüren.

3) Dehnung des Bizeps:

Dazu hebst du den Arm seitlich auf Schulterhöhe und beugst den Unterarm 90° nach oben. Den abgewinkelten Arm legst du an die Wand / Tür und drehst dann den Oberkörper (und den Rest des Körper, also auch den Fuß) von der Wand weg.

Denke auch immer dran die Seiten zu Wechseln, so dass keine Dysbalance entsteht. Möchtest du mehr wissen oder professionell trainieren dann kontaktiere mich gerne: https://www.training-friedel.com/kontakt

Ich freue mich auf ein Training mit dir!

WHO-Empfehlung für jeden: Bewegung

Ich möchte heute gerne nochmals die Empfehlungen der WHO (World Health Organisation) in Bezug auf Aktivität ins Gedächtnis rufen:

  • Körperliche Aktivität hat erhebliche gesundheitliche Vorteile für Herz, Körper und Geist

  • Körperliche Aktivität trägt zur Vorbeugung und Behandlung nicht übertragbarer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Diabetes bei.

  • Körperliche Aktivität verringert die Symptome von Depressionen und Angstzuständen

  • Körperliche Bewegung fördert das Denken, Lernen und die Urteilsfähigkeit

  • Körperliche Aktivität sorgt für ein gesundes Wachstum und eine gesunde Entwicklung bei jungen Menschen

  • Körperliche Aktivität verbessert das allgemeine Wohlbefinden

Das sind schon einige tolle Effekte, die durch Bewegung hervorgerufen werden. Aber weiterhin ist es laut WHO so:

  • Weltweit erreicht 1 von 4 Erwachsenen nicht das weltweit empfohlene Maß an körperlicher Aktivität.

  • Menschen, die sich nicht ausreichend bewegen, haben ein um 20 bis 30 % erhöhtes Sterberisiko im Vergleich zu Menschen, die sich ausreichend bewegen.

  • Mehr als 80 % der jugendlichen Weltbevölkerung sind unzureichend körperlich aktiv.

Mache doch einfach was für dich und deine Gesundheit und buche ein Training mit mir in Binzen, Lörrach oder Umgebung! Zusammen bewegen wir uns mit Spaß und vielen positiven Nebeneffekten.

(Literaturnachweis: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/physical-activity)

Fit in die zweite Hälfte des Lebens?

Zur jeder Zeit seines Lebens kann man fit bleiben und es auch noch werden. Wir sind niemals zu alt Sport zu treiben. Mit adäquater Bewegung kann man überschüssige Pfunde los werden und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen. Die Muskelkraft ist absolut wichtig für uns, um fit durchs Leben zu gehen. Die Muskulatur baut sich schon ab einem Alter von 30 Jahren ab. Die gute Nachricht für Alle - diese kann man zu jedem Zeitpunkt wieder aufbauen.

Und es gibt genügend Sportarten, so dass für jeden was dabei ist. Klar, kann man gezieltes Krafttraining durchführen, um die Muskulatur zu stärken. Dies gefällt aber nicht jedem und viele finden es langweilig, an Krafttrainingsgeräten zu sitzen - vor allem im Sommer.

Also schwingt euch doch auf euer Rad und dreht eine Runde durch eure Region und entdeckt vielleicht sogar was Neues. Oder geht bei tollem Sonnenschein ins Freibad - da kann man die Entspannung mit der Bewegung verbinden. Oder schwingt auf einem der Feste euer Tanzbein - es gibt doch nichts schöneres, als sich zur Musik zu bewegen?

Und ihr denkt da macht keiner mit? Absolut gefehlt. Sich bewegen liegt in jedem Alter im Trend - gerade in der Mitte des Lebens.

Also geht raus und bewegt euch - wenn ihr keine Lust allein dazu habt könnt ihr gerne bei mir ein Training buchen und euch gemeinsam mit mir bewegen - zu zweit oder in der Gruppe ist es doch schöner!

Welchen Einfluss hat Bewegung auf unser Gehirn (präfrontalen Kortex)?

In vielen Studien wird der Einfluss von Sport auf unser Gehirn untersucht. Die Studie, die ich euch heute vorstelle untersucht wie sich Ausdauertraining auf eine Reihe von kognitiven Funktionen auswirkt.

Basso et al., 2015 untersuchten dazu in einer radomisierten und kontrollierten Studie 85 Teilnehmer. In der ersten Gruppe wurde ein Ausdauertraining absolviert - in der Zweiten nicht. Unterschiedliche Tests wurden angewendet um die kognitive Fähigkeit zu verschiedenen Zeitpunkten nach dem Training zu studieren.

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass akutes Training die Funktionen des präfrontalen Kortex (verantwortlich für unsere Entscheidungsfindung, Konzentration, Aufmerksamkeit und unsere Persönlichkeit) verbessert. Ein starkes akutes Ausdauertraining hat demnach positive Auswirkungen auf die vom präfrontalen Kortex abhängige Kognition. Die gezeigten Effekte können bis zu 2 Stunden nach dem Training anhalten. Ist das nicht genial?

Sport hat so viele positive Effekte auf unseren Körper. Hier wurde in einer der vielen Studien gezeigt welchen Einfluss er auf unser Gehirn hat und warum wir nach Sport besser fokussiert arbeiten können. Wir haben nach dem Sport eine bessere Stimmung, ein besseres Gedächtnis, bessere Energie und eine verbesserte Aufmerksamkeit. Das Beste, was Sie heute für Ihr Gehirn tun können, ist sich zu Bewegen!

Worauf wartest du also noch? Ich freue mich auf ein Personal Training mit dir in Binzen (Lörrach, Weil am Rhein, Basel) oder einfach online!

Zum Thema ein spannender TED Talk einer der Autor:innen - sehr empfehlenswert - ist hier zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=BHY0FxzoKZE

Die Literatur zur Studie gibt es hier: https://doi.org/10.1017/S135561771500106X